Schuljahr 2018/19
Ruhrlandschule
Wir helfen Brücken bauen
St. Martin in der Kinderklinik
St. Martin in der Kinderklinik war wieder sehr schön! Am 07.11.2018 zogen wir mit vielen Kindern
durch das Klinikgelände - angeführt von einer kleinen Reiterin und begleitet von der
Bläsergruppe. Im Anschluss wurde – wie immer – die Martinsgeschichte vorgelesen und szenisch
von Kindern dargestellt. Zur Stärkung gab es leckeren Punsch, Brezel und Schmalzbrote, die im
Pavillon der Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder angeboten wurden.
Für alle – auch für die Patienten an den Fenstern ein stimmungsvoller Zug!
Die Ruhrlandkids erhalten 7.700 € Spende
Kurz vor Weihnachten gab es für die „Ruhrlandkids“, den Förderverein der Ruhrlandschule,
Städtische Schule für Kranke , eine große Überraschung:
Die DM –Märkte in Essen hatten im November einen „Giving Friday“ veranstaltet und spendeten
5 % des Tagesumsatzes für die Bildung von Kindern und Jugendlichen.
So kam die unglaubliche Summe von 7.700 € zusammen!
In der Ruhrlandschule werden Kinder und Jugendliche unterrichtet, die stationär oder
tagesklinisch behandelt werden und daher mindestens vier Wochen nicht am Unterricht der
Heimatschule teilnehmen können. Die meisten Schülerinnen und Schüler leiden an psychischen
Erkrankungen wie z.B. Depressionen oder Angststörungen. Viele haben gerade Schule als sehr
belastend erlebt. Daher ist es umso wichtiger, dass sie in der Ruhrlandschule wieder positive
Erfahrungen mit und in Schule erleben können. Mit dem Spendengeld können nun die so
wichtigen erlebnispädagogischen Angebote fortgesetzt werden:
Sportunterricht in Form von Voltigieren in der Halle am Stadtwaldplatz , Kanuunterricht am
Baldeneysee und Kunstprojekte .
Herr Horn , Geschäftsführer der DM-Filiale am Limbeckerplatz , erläuterte, dass er die Arbeit der
Schule für Kranke für so unterstützenswert hält, weil junge Menschen die Chance auf
Reintegration in Schule und damit wieder die Chance auf einen Schulabschluss erhalten.
Die stellv. Vorsitzende des Fördervereins Frau Kerlen bestätigte dies und führte aus, wie
motivierend Voltigieren und Kanufahren für die Jugendlichen seien und damit eine Möglichkeit,
Lernfreude auch wieder für die Kernfächer zu entwickeln.
(Stadtspiegel online vom 09.01.2019)
„Aufbruch“ – eine Ausstellung der Ruhrlandschule in der Orangerie der Gruga
01.-27.05.2019
Wolken brechen auf, Erde bricht auf, Eisdecken brechen auf, Mauern brechen auf, Farben brechen
auf, Menschen brechen auf zu neuen Ufern…
Etwas Altes verändert sich, wird verändert, etwas Neues entsteht oder beginnt, etwas kommt zu
Tage, etwas kommt in Bewegung. Es ist immer ein spannender Prozess.
Die Kinder und Jugendlichen der Ruhrlandschule, Städtische Schule für Kranke, haben sich aus
ganz unterschiedlichen Perspektiven an dieses Thema herangewagt und so entstanden auch ganz
verschiedene Arbeiten die in der Ausstellung gezeigt werden. Die Schülerinnen und Schüler
kommen aus allen Schulformen und -stufen und sind zwischen 6 und 18 Jahren alt. Ihre
Gemeinsamkeit besteht darin, dass sie alle stationär in einem der Essener Krankenhäuser
behandelt werden.
(Text auf der Homepage von Grün und Gruga)
Zum 4. Mal schon konnten die Jugendlichen der RLS ihre im Kunstunterricht gestalteten Arbeiten
in der Orangerie der Gruga ausstellen und damit vielen Besuchern des Parks Gelegenheit geben,
sich damit auseinanderzusetzen.
Infotexte ergänzten die Präsentation, so dass neben der Betrachtung der Kunst auch viele
Besucher erstaunt zur Kenntnis nahmen, dass es in Essen eine Schule für Kranke gibt!
Am 27.05.2019 fand nun abschließend die Finissage statt.
Wir freuen uns auf die nächste Ausstellung 2021!!